Protokoll der Vollversammlung der Studierendenschaft der Universität Karlsruhe(TH) am 11. Dezember 2007 Beginn: 14:07 Protokollant: Cornelius Hardt Abstimmungsnotation: ja/nein/enthalten | Mehrheitliche Abstimmungen Der vollständige Text der Anträge befindet sich im Anhang. Tagesordnung TOP 1. Begrüßung TOP 2. Formalia TOP 3. Wahl des Präsidiums TOP 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 5. Feststellung der Tagesordnung TOP 6. Zukunftskonzept KVV und Abstimmung TOP 7. Diskussion über Senatskommission zur Verteilung von Studiengebühren und Abstimmung TOP 8. Sonstiges TOP 1 Begrüßung: Julia Wiegel begrüßt die Anwesenden. TOP 2 Formalia: Micha Lenk stellt UStA, U-Modell, VV, Beschlussfähigkeit vor unf fragt nach Vorschlägen für die Geschäftsordnung. Vorschlag: es wird die Geschäftsordnung des Studierendenparlaments genutzt. Abstimmung: Per Akklamation angenommen. TOP 3 Wahl des Präsidiums: Julia Wiegel schlägt folgende Kandidaten vor: Tim Schaffarzyk Andreas Kosmider Björn Tackmann Malte Cornils Der Vorschlag wird mehrheitlich per Handzeichen angenommen bei 4 Gegenstimmen. TOP 4 Feststellung der Beschlussfähigkeit: Von 18353 Studierenden sind knapp 1000 Studierende anwesend, daher liegt keine Beschlussfähigkeit vor. TOP 5 Feststellung der Tagesordnung: Malte Cornils stellt den Vorschlag der Tagesordnung vor und fragt nach Änderungen und Erweiterungen. Es werden keine Änderungen eingebracht. Der Vorschlag wird mehrheitlich angenommen bei einer Gegenstimme TOP 6 Zukunftskonzept KVV und Abstimmung: Björn Tackmann stellt das Thema vor Tim Schaffarzyk stellt die Umfrageauswertung, das aktuelle Angebot von Seiten des KVV sowie die beiden Anträge TOP6 Antrag 1 und TOP6 Antrag 2 vor. 4 Abstimmungen: Einreichung von TOP 6 Antrag 3 und TOP 6 Antrag 4 mehrere Rückfragen, Tim und Andi beantworten Antrag 1 : Mehrheitlich angenommen. Antrag 2 : Mehrheitlich abgelehnt. Antrag 3 : 289/337/ Der Antrag ist damit abgelehnt. Antrag 4 : Mehrheitlich abgelehnt. TOP 6a: Frauen-Vollversammlung: Patricia Sulzbach lädt zur anschließenden Frauen-Vollversammlung in der neue Mensa TOP 7 Diskussion über Senatskommission zur Verteilung von Studiengebühren und Abstimmung: Malte Cornils stellt Antrag auf Redelimitierung 25 Minuten und 1 Minute pro Person. Abstimmung: Der Antrag wird mehrheitlich angenommen. Jochen Zimmer: stellt TOP 7 Antrag 1 vor. 15:20 Uhr Es findet eine Generaldebatte statt. 15:41 Uhr Schließung der Rednerliste Abstimmung: Der Antrag wird mehrheitlich angenommen. TOP 8 Sonstiges: Malte Cornils schließt die Vollversammlung Ende: 15:43 Anlagen: Top6 Antrag 1 Antragsteller: Studiticketausschuß (ST-Ausschuß) "Der UStA wird beauftragt, sich gegenüber dem KVV für die genannten Leistungserweiterungen und eine Preisstabilität einzusetzen. Hierfür darf einer Erhöhung des Sockelbetrages um 2,50 Euro zugestimmt werden." Der Antrag wurde angenommen. Top6 Antrag 2 Antragsteller: Studiticketausschuss (ST-Ausschuss) "Der UStA wird beauftragt, sich gegenüber dem KVV für die genannten Leistungserweiterungen und eine Preisstabilität einzusetzen. Hierfür darf einer Erhöhung des Sockelbetrages um 5,00 Euro zugestimmt werden." Der Antrag wurde abgelehnt. Top6 Antrag 3 Antragsteller: Straub, Sebastian "Antrag auf Urabstimmung über ein KVV Vollticket zu besseren Konditionen als das Angebot des KVV." Der Antrag wurde abgelehnt. Top6 Antrag 4 Antragsteller: Müller, Sebastian "Antrag! Ablehnung einer Erhöhung! Bei Erhöhung Ausstieg aus dem Model!" Der Antrag wurde abgelehnt. Top7 Antrag 1 Antragsteller: Fachschaftenkonferenz (FSK) "Die Studierendenschaft entsendet zwei Vertreter in die Senatskommission zu Verwendung der Studiengebühren" Der Antrag wurde angenommen. Cornelius Hardt Protokollant Tim Schaffarzyk Andreas Kosmider Björn Tackmann Malte Cornils Präsidium