"Ich fürchte, wir leben in einer Welt, in der Krieg und Rassismus allgegenwärtig sind, in der die Macht staatlicher Mobilisierung und Legitimierung gewaltig ist und weiter wächst, in der das Gefühl persönlicher Verantwortlichkeit in wachsendem Maße einer Spezialisierung und Bürokratisierung Platz macht und in der die Gruppe, der man angehört, enormen Druck auf das eigene Verhalten ausübt und moralische Standards setzt. In einer solchen Welt, fürchte ich, werden moderne Regierungen, die einen Massenmord begehen wollen, bei ihren Bemühungen selten daran scheitern, dass es ihnen nicht gelingt, 'ganz normale Männer' dazu zu bewegen, ihre 'willigen Vollstrecker' zu werden.

- Christopher R. Browning,
University of Tacoma, Washington, USA, 1998

Antimilitaristische Wochen 1999 in Karlsruhe

Samstag, 2. Oktober, 19.00 Uhr, Altes Stadion, Uni Karlsruhe
Live-Konzert: Einheizfeier IV
Sonntag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, Gaststätte "El Bandolero", Wielandtstraße 20, 76137 Karlsruhe
Lesung: Kurt Tucholsky
Sonntag, 24. Oktober, 20.00 Uhr, Gewerbehof-Keller, Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe
Film: Grundausbildung bei der Bundeswehr
Donnerstag, 28. Oktober, 20.00 Uhr, Café Palaver, Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe
Vortrag und Diskussion: Politische Kriegsdienstverweigerung und antimilitaristischer Widerstand
mit Detlef Beutner (Frankfurt am Main)
Dienstag, 2. November, 20.00 Uhr, Altes Stadion, Uni Karlsruhe
Film: Leben und Wirken der Rosa Luxemburg
Freitag, 5. November, 21.00 Uhr, Ex-Steffi, Schwarzwaldstraße 79, hinter dem Hauptbahnhof
Party: Alle werden fallen!
Samstag, 6. November, 16.00 Uhr, Ex-Steffi, Schwarzwaldstraße 79, hinter dem Hauptbahnhof, UKB DM 3,-
Diavortrag und Diskussion: Novemberrevolution 1918 und Militaristenverbände in der Weimarer Republik
mit Bernd Langer (Kunst und Kampf, Göttingen)
Samstag, 13. November, 16.00 Uhr, Tulla-Hörsaal am Ehrenhof der Uni Karlsruhe, UKB DM 3,-
Podiumsdiskussion: Imperialismus heute: Aggression nach Außen - Repression nach Innen
mit Tobias Pflüger (IMI) und Dr. Rolf Gössner
Moderation: Arno Neuber (VVN-BdA)
mit freundlicher Unterstützung des UStA
Sonntag, 14. November, 10.00 Uhr, vor der Mackensen-Kaserne, in der nähe des Hauptfriedhofs
Kundgebung: Volkstrauertag sprengen!
Gegen das revanchistische Heldengedenken vorgehen!
Die Bundeswehr spielt auf (höchstwahrscheinlich mit Polizeiparade und Waffenschau).
Totensonntag, 21. November, 11.00 Uhr, Hauptfriedhof
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus in Deutschland

Veranstalterinnen: Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsgegnerInnen Baden-Württemberg (DFG-VK), Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend Karlsruhe (SDAJ), Infoladen Fisty Karlsruhe, mit freundlicher Unterstützung des Vereins zur Förderung antifaschistischerer Kultur Karlsruhe